Eine der beliebtesten Bully-Rassen ist die Englische Bulldogge. Sie hat ihren Ursprung dem Namen entsprechend in Großbritannien und gehört zu der Gruppe der Pinscher und Schnauzer, oder Molossoide, also doggenartigen Hunde. Bereits im 13. Jahrhundert tauchte die erste Bulldogge auf und wurde als Bullenbeißer eingesetzt. Demnach ist die Rasse an sich der eines Kampfhundes zuzuordnen.
Aggressivität bei Bulldoggen mag in der Vergangenheit ein wichtiges Wesensmerkmal für die Zucht dargestellt haben, allerdings soll dieses Bild heute weniger vermittelt werden. Dennoch sprechen auch äußere Merkmale für diese Eigenschaft: kurze, platte Schnauze, starker Körperbau und Kiefer. Allerdings wird der Bulldogge heute ein hohes Maß an Gutmütigkeit nachgesagt und gilt nach entsprechender Erziehung als loyal und liebenswert.
Wer sich eine Englische Bulldogge anschaffen möchte, sollte aber unbedingt auf mögliche Gesundheitsprobleme hingewiesen werden und darauf achten, dass die Bulldogge entsprechend gehalten und bei Problemen behandelt wird. Besonders wichtig ist es, darauf zu achten, dass eine Bulldogge nicht übergewichtig wird. Übergewicht ist bei allen Hunderassen ein Problem, stellt sich bei der Bulldogge aber als besonders gefährlich und problematisch dar. Aufgrund der kurzen Beine und des stämmigen Körperbaus insgesamt, kann so die Beweglichkeit der Bulldogge eingeschränkt werden und weitere gesundheitliche Probleme auslösen. Da die Schnauze kurz und platt ist, kann sich übermäßiges Gewicht zudem auf die Atmung auswirken, die hörbar (meist durch schwere Atmung, Schnarchen und Schnauben auffällig) feststellbar ist.
Achten Sie also sowohl auf ausreichend Bewegung, gesunde Ernährung und eine artgerechte Haltung insgesamt, die auch von Spielen und Kuscheln charakterisiert ist. Wenn Sie mit der Bulldogge Gassi gehen sollten Sie zudem wissen, dass Sie sicherstellen sollten, nicht zu weit zu gehen. Viele Bulldoggen gehen nur soweit wie sie es möchten, das heißt, entweder müssen Sie Ihren Bully zurücktragen oder warten, bis er/sie bereit ist, weiter zu trotten. Eine Bulldogge wiegt übrigens zwischen 23 und 26 Kilo.