Wer eine Bulldogge besitzt, gleich ob eine englische oder eine französische, wird sich sicherlich einem Verein anschließen wollen, um mit Gleichgesinnten über die Tiere zu fachsimpeln oder einfach neue Freunde zu finden. Und an Vereinen und Clubs für Bulldoggenfreunde fehlt es nicht in Deutschland ¬¬– dem Land der Vereine.
Der CEB-EV
Der Club für englische Bulldoggs ist einer der ältesten Clubs für diese Hunderasse in Deutschland. Er ist bereits 1901 gegründet worden. Im Club können nur Hobbyzüchter Mitglied werden. Kommerzielle Züchter sind ausdrücklich ausgeschlossen. Der Verein unterstützt das Anliegen, einen gesunden, typischen, englischen Bulldog zu erhalten. Der ursprüngliche Name war Kontinentaler Bulldog-Club. Die damaligen Vereinsmitglieder importierten Hunde direkt aus England, bis der Erste und Zweite Weltkrieg die Arbeit unterbrach und der Verein 1950 erneut zum Leben erweckt wurde.
Der DKFB
Der Deutsche Klub für Französische Bulldoggen ist ein eingetragener Verein, der sich der Artverbesserung verschrieben hat und sich ausdrücklich gegen Qualzucht und kommerzielle Hundehändler ausspricht. Die Anforderungen an zur Zucht zugelassene Hunde sind hoch. So müssen Besitzer nachweisen, dass der Hund keine HD-Hüftgelenkdysplasie und keine ED-Ellbogengelenksdysplasie hat. Außerdem müssen noch weitere medizinische Gutachten vorgelegt werden. Das alles ist nötig, damit sichergestellt ist, dass nur rassereine Hunde mit guten Qualitäten gezüchtet werden.
BCD
Der Bulldogclub Deutschland kümmert sich ebenfalls um die Zucht, insbesondere der englischen Bulldogge. Ziel ist es, einen typvollen Bulldog von mittlerer Größe zu züchten und zu erhalten. Der Verein hat ein Verzeichnis von Züchtern und hat eine eigene Zuchtordnung verfasst. Allerdings ist es in letzter Zeit, was die Aktivitäten betrifft, etwas ruhiger geworden.
COBD
Der Club für Olde Bulldoggen vertritt beide Rassen und ist eigens gegründet worden, um Besitzer beider Rassen zusammenzubringen, ohne damit aber Kreuzungen zu befürworten oder zu unterstützen. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Bulldoggen bundesweit nicht als Listenhunde geführt werden, was in den meisten Ländern auch schon der Fall ist.